1. Ein Hauch von 1001 Nacht: Textiles Zauberwerk
Textilien sind die unsichtbaren Architekten eines Raumes. Sie verleihen ihm Wärme, Struktur und vor allem: Charakter. Im orientalischen Stil sind sie besonders wichtig. Denn hier verschmelzen Farben, Muster und Materialien zu einem harmonischen Ganzen.
Farbenfrohe Akzente:
Materialien mit Charakter:
Mustermix mit Stil:
Textile Tipps für den orientalischen Look:
Mit diesen Tipps können Sie Ihr Zuhause in eine orientalische Oase verwandeln. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die entspannte Atmosphäre, die durch die Verwendung von Textilien entsteht.
2. Farbenfrohe Textilien als Eyecatcher
Farbenfrohe Textilien sind das Herzstück eines orientalisch-lässigen Wohnstils. Sie verleihen jedem Raum eine besondere Atmosphäre und setzen individuelle Akzente.
Kissen, Kissen, Kissen:
Ein Sofa oder eine Sitzbank wirkt gleich viel gemütlicher mit einer Vielzahl von Kissen in verschiedenen Farben, Mustern und Größen. Orientalische Teppiche, Kissenbezüge und Decken in kräftigen Farben wie Rot, Orange, Türkis oder Blau sorgen für einen echten Hingucker.
Vorhänge als Raumteiler:
Lange, fließende Vorhänge können nicht nur Fenster verschönern, sondern auch als Raumteiler verwendet werden. Durchsichtige Stoffe in zarten Farben lassen das Licht durchscheinen und schaffen eine luftige Atmosphäre.
Wandteppiche als Kunstwerke:
Wandteppiche sind nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ. Sie können in verschiedenen Größen und Mustern erworben werden und verleihen jedem Raum eine einzigartige Note.
Textilien aus natürlichen Materialien:
Natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen und Seide sind nicht nur angenehm auf der Haut, sondern passen auch perfekt zum orientalischen Stil. Sie sorgen für ein warmes und gemütliches Ambiente.
Farbenfrohe Tischdecken und Servietten:
Ein schön gedeckter Tisch ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Zuhauses. Mit farbenfrohen Tischdecken und Servietten aus Baumwolle oder Leinen kann man schnell und einfach einen orientalischen Look kreieren.
Textilien als Accessoires:
Kleine Textilien wie Tischläufer, Schals oder Kissenbezüge können als Accessoires verwendet werden, um einen Raum aufzupeppen. Man kann sie nach Lust und Laune kombinieren und so immer wieder neue Looks kreieren.
DIY-Ideen für Textilien:
Wer gerne selbst Hand anlegt, kann auch eigene Textilien herstellen. Kissenbezüge, Tischdecken oder Vorhänge können ganz einfach mit Stoffmalfarben oder Stickereien verziert werden.
Inspiration aus der Natur:
Die Natur ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Blumen, Pflanzen und Tiere können als Motive für Textilien verwendet werden.
Farbkombinationen:
Bei der Auswahl von Farben sollte man darauf achten, dass sie miteinander harmonieren. Klassische Farbkombinationen im orientalischen Stil sind Rot und Gold, Blau und Weiß oder Türkis und Orange.
Mustermix:
Im orientalischen Stil dürfen Muster gerne miteinander kombiniert werden. Unterschiedliche Muster, wie zum Beispiel geometrische Ornamente, florale Muster oder Streifen, können einen spannenden Kontrast erzeugen.
Textilien als Stimmungsmacher:
Textilien können die Stimmung in einem Raum maßgeblich beeinflussen. Warme Farben wie Rot, Orange und Gelb wirken gemütlich und einladend, während kühlere Farben wie Blau und Grün eher beruhigend sind.
Textilien als persönliche Note:
Textilien sind eine tolle Möglichkeit, um einen Raum persönlich zu gestalten. Durch die Auswahl von Farben, Mustern und Materialien kann man seine individuelle Note zum Ausdruck bringen.
Textilien als zeitlose Klassiker:
Orientalische Textilien sind zeitlose Klassiker, die nie aus der Mode kommen. Sie können über viele Jahre hinweg Freude bereiten und einen Raum immer wieder neu interpretieren.
Textilien als Ausdruck von Kultur und Tradition:
Orientalische Textilien sind Ausdruck von Kultur und Tradition. Sie erzählen Geschichten von fernen Ländern und faszinierenden Kulturen.
Textilien als Verbindung zur Natur:
Natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen und Seide verbinden uns mit der Natur. Sie sorgen für ein angenehmes Raumklima und fördern das Wohlbefinden.